Der Dachstuhl – die tragende Konstruktion des Dachs
Mit Zimmererarbeiten kennen wir von Holzbau & Haustechnik GmbH aus Worpswede uns bestens aus.
Wer ein Dach über dem Kopf braucht, der benötigt auch einen Dachstuhl. Je verwinkelter der Grundriss des Gebäudes, desto anspruchsvoller ist in der Regel auch die Dachstuhl-Konstruktion. Wir konstruieren selbst den kompliziertesten Dachstuhl für Sie.
Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Was ist ein Dachstuhl?
Als Dachstuhl bezeichnet man die tragende Konstruktion, auf der dann die Dachsparren sowie die komplette Bedachung befestigt werden. In der Regel besteht die Dachstuhlkonstruktion aus Holz.
Tragende Funktion
Der Dachstuhl hat neben seinem Eigengewicht die Last des kompletten Dachaufbaus zu tragen. Hinzu kommen Wind-, Schnee- und Eislasten, die bei der statischen Berechnung berücksichtigt werden müssen. Neben der richtigen Dimensionierung der Holzbalken sind auch deren Verbindungen von entscheidender Bedeutung.
Damit der Dachstuhl den Einwirkungen des Winddrucks in Längsrichtung standhält, muss die Konstruktion ausgesteift werden. Das wird z. B. mit Windrispen, Windverbänden, Kopfbändern, Streben und Diagonalkreuzen erreicht.
Da dem Dachstuhl als tragendes Element eine besondere Bedeutung zukommt, ist es selbstverständlich, dass nur ein ausgebildeter Zimmerer/ Zimmermann die verantwortungsvolle Aufgabe der Fertigung übernehmen sollte. Schließlich geht es um Ihre Sicherheit.
Die häufigsten Konstruktionstypen:
- Sparrendach
- Kehlbalkendach
- Pfettendach
Jede Konstruktion unterliegt speziellen Anforderungen und hat ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie fachgerecht. Als Zimmerei zählen Holzkonstruktionen jeglicher Art zu unseren Kernaufgaben.